- Zurück
- * Geschenkideen 20
- Ansichtskarten 42
- Banknoten 385
- Banknotenbriefe 45
- Briefmarken 131
- Edelmetalle 542
- Goldmünzen 115
- Historische Wertpapiere 17
- Jetons 11
- Medaillen 264
- Münzen Altertum 703
- Münzen Europa 777
- Münzen im Slab 5
- Münzen International 404
- Münzen Kuriositäten 6
- Münzen Lots 25
- Münzen Mittelalter 70
- Münzen Schweiz 1761
- Numisbriefe 24
- Schützen Pokale 3
- Uhren 1
- Zubehör 276
Suche:
Speziell alte Gold- und Silbermünzen in besserer Erhaltung bedeutungsvoll.
Warum wird eine Münze, welche ursprünglich nur eine Umlaufmünze war, in der heutigen Zeit für einen stattlichen Betrag gehandelt? In erster Linie ist es die Seltenheit, welche den Wert einer Münze ausmacht. Entscheidend ist nicht nur die ursprüngliche Prägeauflage der Münze. Durch geschichtliche Ereignisse oder Massnahmen einer Regierung ist oftmals ein bedeutender Anteil der Auflage vom Markt verschwunden. Alleine die kleine Auflage, bzw. kleine Restmengen garantieren allerdings auch keinen sicheren Wertzuwachs. Manche Länder geben Auflagen von wenigen Hundert Stück heraus, was aber dann wenig bedeutet, wenn kein oder kaum Interesse bei den Sammlern vorhanden ist. Wirklich selten und damit wertvoll ist eine Münze, wenn sie in besonders guter Qualität vorliegt. Es wurden grosse Mengen an Münzen in den letzten Jahrhunderten in sehr grossen Auflagen produziert. Diese sind in normaler Umlaufqualität meist nur ein paar Franken wert. Hervorragende Qualitäten ab vorzüglich und besser sind besonders selten, weil sie damals nicht gesammelt wurden, sondern auf Grund ihrer Kaufkraft unmittelbar wieder in den Umlauf gelangten. Speziell Gold- und Silbermünzen aus den vergangenen Jahrhunderten sind in besserer Erhaltung nur schwer zu bekommen und damit als Wertanlage bedeutungsvoll.
Münzen als wertvolle Sammelobjekte und inflationssichere Geldanlage
Münzen geniessen einen hervorragenden Ruf als Anlage, die von der Geldentwertung durch Inflation nicht betroffen ist. Außerdem lassen sich Münzsammlungen unkompliziert aufbewahren und transportieren. Liebhaber stellen sich Münzkollektionen zusammen, welche sie nach geografischen und historischen Kriterien auswählen. Darüber hinaus dienten antike Münzen auch als Anhänger für Ketten.
Warum wird eine Münze, welche ursprünglich nur eine Umlaufmünze war, in der heutigen Zeit für einen stattlichen Betrag gehandelt? In erster Linie ist es die Seltenheit, welche den Wert einer Münze ausmacht. Entscheidend ist nicht nur die ursprüngliche Prägeauflage der Münze. Durch geschichtliche Ereignisse oder Massnahmen einer Regierung ist oftmals ein bedeutender Anteil der Auflage vom Markt verschwunden. Alleine die kleine Auflage, bzw. kleine Restmengen garantieren allerdings auch keinen sicheren Wertzuwachs. Manche Länder geben Auflagen von wenigen Hundert Stück heraus, was aber dann wenig bedeutet, wenn kein oder kaum Interesse bei den Sammlern vorhanden ist. Wirklich selten und damit wertvoll ist eine Münze, wenn sie in besonders guter Qualität vorliegt. Es wurden grosse Mengen an Münzen in den letzten Jahrhunderten in sehr grossen Auflagen produziert. Diese sind in normaler Umlaufqualität meist nur ein paar Franken wert. Hervorragende Qualitäten ab vorzüglich und besser sind besonders selten, weil sie damals nicht gesammelt wurden, sondern auf Grund ihrer Kaufkraft unmittelbar wieder in den Umlauf gelangten. Speziell Gold- und Silbermünzen aus den vergangenen Jahrhunderten sind in besserer Erhaltung nur schwer zu bekommen und damit als Wertanlage bedeutungsvoll.
Münzen als wertvolle Sammelobjekte und inflationssichere Geldanlage
Münzen geniessen einen hervorragenden Ruf als Anlage, die von der Geldentwertung durch Inflation nicht betroffen ist. Außerdem lassen sich Münzsammlungen unkompliziert aufbewahren und transportieren. Liebhaber stellen sich Münzkollektionen zusammen, welche sie nach geografischen und historischen Kriterien auswählen. Darüber hinaus dienten antike Münzen auch als Anhänger für Ketten.
Keine aktiven Ausschreibungen in dieser Kategorie