Münzen der Eidgenossenschaft gibt es seit 1850. In der Zeit davor war es Sache der einzelnen Kantone, Münzen zu prägen oder prägen zu lassen. Ausgegeben wurden viele, teils regional unterschiedliche, Münzwerte. Duplone, Dukat, Taler, Doppeltaler, Guldiner, Batzen, Brakteat, Goldgulden, Örtli, Haller, Franken, Denari, Soldi, Sesino, Quattrino, Cavallotto, Fünfer, Pistole, Kreuzer, Groschen, Blutzger, Plappart, Fünfer, Spagürli, Obol, Denier, Sol, Vierer, Heller, Pfennig, Schilling, Angster, Dicken ...
Aargau (seit 1803 Teil der Eidgenossenschaft), Aargau Laufenburg, Aargau Abtei Muri (ehemals ein Stift der Benediktiner), Aargau Zofingen, Appenzell Ausserhoden, Appenzell Innerhoden, Basel Bistum, Basel Kanton, Basel Stadt, Bern (1353 dem Bund beigetreten), Chur Bistum, Chur Stadt, Abtei Disentis, Abtei Einsiedeln, Fischingen, Franquemont, Freiburg, Fribourg (Beitritt 1481), Genf, Glarus, Graubünden, Haldenstein, Misox, Reichenau, Tarasp, Gotteshausbund, Greyerz, Grafschaft, Helvetische Republik, Laufenburg, Luzern, Muri, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Sarine et Broye, Schaffhausen, Schwyz, Sitten, Solothurn, Tessin, Thurgau, Uri, Unterwalden, Waadt, Wallis, Zofingen, Zug, Zürich, Rheinau. Schweizer Münzen vor 1850 kaufen auf numisauktion.ch
- T O P
195,00 CHF
Keine Abholung+ 6,30 CHF Versand
- T O P
100,00 CHF
Abholung Gratis+ 2,50 CHF Versand